Mitgliederbereich

nächste Veranstaltung
des Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.

Termin als ics-Datei speichern

Die Rolle des Warenkreditversicherers in Krise und Insolvenz

Sehr verehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

ich darf Sie herzlich zur vierten Vortragsveranstaltung unseres Arbeitskreises im Jahr 2025 einladen, und zwar am

Dienstag, 01. April, 18:30 Uhr,
Residenz am Dom, An den Dominikanern 6-8, 50668 Köln, Albertus-Magnus-Saal.

Es wird vortragen
Herr Rechtsanwalt Tim Wierzbinski, 
Allianz Trade, Hamburg,


zum Thema
„Die Rolle des Warenkreditversicherers in Krise und Insolvenz“.

Herr Rechtsanwalt Tim Wierzbinski, ist bei Allianz Trade, ggf. besser bekannt unter Euler Hermes SA, als Legal Advisor Special Risks/Claims für die Vertretung und Durchsetzung der Lieferantenrechte zuständig. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hat er einen regelmäßigen Lehrauftrag an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Hamburg. Er lehrt dort insbesondere zu den Themen Kreditsicherungsrecht und Insolvenzrecht. Vor seinem Wechsel zu Euler Hermes war Tim Wierzbinski 15 Jahre bei der Hamburg Commercial Bank  AG, ehemals HSH Nordbank AG,  für die Abwicklung bzw. insolvenzrechtliche Sanierung komplexer Kredit-Engagements zuständig. Das insolvenzrechtliche Handwerkszeug erlernte er in einer auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei, wo er mit der Insolvenzverwaltung sowie den daraus folgenden Prozesstätigkeiten betraut war.

In seinem Vortrag wird Herr Wierzbinski die Rolle der Warenkreditversicherer sowohl im laufenden Geschäftsbetrieb als auch in Krise und Insolvenz näher beleuchten. Die für die tägliche Praxis wichtige Krisenfrüherkennung und die dort eingesetzten Konstrukte sollen ebenso Gegenstand sein, wie die Rolle der Absonderungsgläubiger im Insolvenzverfahren, nicht zuletzt auch in der praktischen Handhabung und im strategischen Einsatz. 

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Wierzbinski einen ausgewiesenen und bundeweit hochgeschätzten Praktiker gewinnen konnten, der für uns das Insolvenzverfahren einmal aus Gläubigersicht beleuchtet. Nicht zuletzt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Mitglied in vielen Gläubigerausschüssen erwarten uns viele interessante neue Einblicke und Perspektiven. Im Anschluss an den zweifelsfrei spannenden und kurzweiligen Vortrag und eine ganz sicher erneut lebhafte Diskussion, wollen wir den Abend traditionsgemäß in der Alten Post bei Kölsch und einigen kleinen Häppchen (Selbstzahler) gemeinsam ausklingen lassen. 

Für die Präsenzveranstaltung wird eine Anmeldung erbeten. Sie ist erforderlich, wenn Sie (unter den weiteren Voraussetzungen: Mitglied im Verein, Besuch von mindestens vier Veranstaltungen) eine Teilnahmebescheinigung wünschen. 

Voraussichtlich ab spätestens 24.03. bis zum 31.03. ist die Anmeldung freigeschaltet. 

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

bin ich Ihr

Dr. Peter Laroche
Vorsitzender