Die nächste Vortragsveranstaltung unseres Arbeitskreises findet statt am
Dienstag, dem 6. Dezember 2005, 18.30 Uhr
Industrie- und Handelskammer zu Köln,
Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Merkens-Saal, Erdgeschoß
Es wird vortragen
Herr Professor Dr. Georg Crezelius, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
zum Thema
„Steuerrechtliche Verlustprobleme in Krise und Insolvenz
-Umstrukturierung, Finanzierung, Gesellschafterdarlehen -
Wir freuen uns ganz besonders, dass sich der Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Herr Professor Dr. Georg Crezelius, nach längerer Zeit bereit erklärt hat, wieder einmal vor den Mitgliedern unseres Arbeitskreises zu einem interessanten Thema zu referieren. Der Referent, ein ausgewiesener Kenner des Steuerrechts, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Steuerrecht und zum Gesellschaftsrecht.
Zu Beginn seines Vortrags wird der Referent einen Überblick über Verluste im Steuerrecht geben. Dabei wird er sowohl auf die Kapitalgesellschaft, die Personengesellschaft als auch auf Steuersubjekte mit Privatvermögen eingehen. Der weitere Vortrag von Herrn Professor Crezelius gliedert sich unter besonderer Berücksichtigung von Krisen- und Insolvenzsituationen wie folgt:
II. Sogen. Mantelkauf (§ 8 Abs. 4 KStG)
Subjektive Elemente
Objektive Elemente, insbesondere Zuführung neuen Betriebsvermögens
III. Verschmelzung von Krisenunternehmen
Up-Stream
Down-Stream
Verlustübergang
IV. Finanzierung mit Gesellschafterdarlehen (in der Krise)
Verzicht
2. Rangrücktritt
Besserungsvereinbarung
I. Verluste mit Gesellschafterdarlehen (in der Insolvenz)
1. Anteilseigner ist Kapitalgesellschaft
Anteilseigner ist natürliche Person
Betriebsvermögen
Privatvermögen
aa) § 17 EStG, einschl. Bürgschaften
bb) § 23 EStG
cc) § 21 UmwStG
Wir dürfen auf ein interessantes Referat gespannt sein. Zugleich hoffen wir auf eine rege Diskussion im Anschluss an den Vortrag.
Gäste sind – wie immer – herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüssen
bin ich Ihr
Prof. Dr. Vallender
Vorsitzender
![]() | Nach oben |